Workshop

Projektauftrag klären

Teams, die früh im Projekt ein gemeinsames Verständnis der Ziele entwickeln,

führen Vorhaben fokussierter durch und erreichen bessere Ergebnisse.

Der Workshop

Der Workshop „Projektauftrag klären“ richtet sich an Teams, die noch keine gemeinsame Zielvorgabe für ein anstehendes Projekt gebildet haben. Innerhalb eines Vormittages werden die unterschiedlichen Zielvorstellungen des Teams zu einem einheitlichen Bild zusammengefügt und in eine gemeinsame Vorstellung kondensiert. Idealerweise wird der Workshop mit 4-8 Teammitgliedern durchgeführt.
Teammitglieder sitzen zusammen

Die Ergebnisse

Durch den Workshop entsteht ein gemeinsames, initiales Verständnis der Projektziele und der Adressaten, die mit diesem Projekt erreicht werden sollen. Die Ziele sind priorisiert und können optional mit den langfristigen Planvorstellungen des Unternehmens abgeglichen sein. Die Zielgruppen sind benannt und wurden gemeinsam beschrieben und definiert, zum Beispiel in der Form von Personas.
Person trägt Ergebnisse in Kalender ein

Die Szenarien

Der Workshop ist ein Kickoff-Format, um das Team bei Projektstart auf eine gemeinsame Linie einzuschwören. Er kann eingesetzt werden, um die Zielvorgaben für ein neues Produkt zu schärfen oder um eine existierende Anwendung weiter zu entwickeln. Auch wenn bestehende Ziele / Zielgruppen überprüft werden sollen – wie es etwa bei einem Relaunch oft der Fall ist – kann der Workshop gute Dienste leisten.
Zwei Personen stehen vor Tafel

Alignment

Alle Beteiligten glauben, das Projektziel zu kennen aber insgesamt herrschen sehr unterschiedliche Vorstellungen. Der Workshop hilft dabei, diese Zielvorstellungen zu vereinheitlichen.

Nutzen

Der Workshop schafft bei Projektbeginn die Voraussetzungen, um das Vorhaben erfolgreich umsetzen zu können

Vereinheitlichung
der Zielvorstellung

Unter den Teilnehmern entwickelt sich eine einheitliche Vorstellung der anvisierten Ziele

Gemeinsame
Herleitung

Durch die gemeinsame Erarbeitung entsteht im Team ein tieferes Verständnis des Vorhabens

Abgestimmte
Priorisierung

Die Priorisierung ermöglicht eine Umsetzung im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen

Ihre Workshop-Leiter

Dr. Christian Graf ist User-Researcher und kann auf langjährige Erfahrung in der Leitung von Workshops zurückblicken. Er beherrscht viele Methoden Menschen zum Sprechen zu bewegen und führt unerschütterlich durch turbulente Gesprächssituationen.
Dr. Christian Graf
Christoph Fröhlich ist Geschäftsführer von Folge 3 und dort verantwortlich für die Konzeption. Er hat eine Vielzahl von Projekten in kleinerem und größerem Umfeld vom Kickoff bis zum Launch begleitet und weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, gemeinsame Zielvorstellungen im Team zu entwickeln.
Christoph Fröhlich

Kunden

Mit diesen Kunden haben wir in den letzten Jahren gemeinsam Projekte entwickelt
Logo vom Mieterverein zu Hamburg
Logo von Zeit Campus
Logo von Trend One
Logo Gruner + Jahr
Logo U-Multirank
Logo Zeit Online
Logo Jungheinrich
Logo Diakonie Hamburg